Transparenz Mitgliederbeitrag

Hier legen wir offen, welche Mitgliederbeiträge entstehen und was mit dem Geld geschieht.

10/3/20251 min lesen

Transparenz bei PostVac e.V.: Mitgliedsbeiträge und ihre Verwendung

Der Bundesverband PostVac e.V. steht für Offenheit und Nachvollziehbarkeit. Deshalb informiert der Verband nicht nur über die Höhe der Mitgliedsbeiträge, sondern legt auch offen, wie die Mittel eingesetzt werden.

Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühr

- Jährlicher Beitrag: 95,00 Euro (Kalenderjahr)
- bei nachgewiesener Bedürftigkeit auch ein Sozialbeitrag von 60,00 Euro möglich
(Bedürftigkeit ist die Einnahmensituation am und unterhalb des Selbstbehalts)

- Einmalige Aufnahmegebühr: 45,00 Euro
- Deckt Verwaltungskosten bei der Mitgliederaufnahme
- Beinhaltet ein Kennenlern-Zoom-Meeting (ca. 60 Minuten) zur Orientierung:
• „Wo stehe ich mit meinem Impfschaden?“
• „Welche Möglichkeiten bestehen für mich?“ etc.

Verwendung der Mittel

Die Beiträge sichern die satzungsgemäße Arbeit des Vereins. Konkret bedeutet das:

1. Selbsthilfe und Information

- Aufbau und Leitung von Selbsthilfegruppen und Gesprächskreisen (vor Ort oder digital)
- Aufbau bedeutet auch, dass wir Strukturen schaffen, die sich finanzieren können
- Weiterbildung und Information für Mitglieder und Interessierte
- Kooperation mit Vereinen, Verbänden und Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Internetauftritt, Flyer, Infoflyer)
- Unterstützung bei künftigen Impfentscheidungen durch Information über Nutzen und Risiken

2. Verbraucherberatung und Patientenrechte

- Finanzierung und Unterstützung von gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren zur Stärkung von Patientenrechten (strategische Klagen)
- Information über Grund-, Menschen- und Patientenrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten
- Internetangebote, Publikationen und Veranstaltungen zur Aufklärung
- Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren im Bereich Grund- und Menschenrechte

3. Wissenschaftliche Arbeit und Forschung

- Tagungen, Symposien und Fachveranstaltungen
- Eigene rechtswissenschaftliche, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschung sowie deren Veröffentlichung
- Vergabe von Forschungsaufträgen an Hilfspersonen
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Ausbildung und Anleitung
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und abgeschlossenen Gerichtsverfahren

Fazit

Mitgliedsbeiträge beim Bundesverband PostVac e.V. sind weit mehr als eine Formalität. Sie ermöglichen Selbsthilfe, stärken Patientenrechte, fördern Forschung und sorgen dafür, dass Betroffene eine Stimme bekommen. Jeder Euro trägt dazu bei, Betroffene zu unterstützen und gesellschaftlich etwas zu bewegen. Wir als betroffene müssen für uns einstehen, für unsere Interessen und Rechte zusammenrücken. Was für uns getan wird, haben die vergangenen Jahre jedem von uns bereits deutlich offenbart.